Aus dem Kanzleialltag: wenn Ratenzahlungen zu gering sind
{lang: 'de'}Es passiert immer wieder, dass Gläubiger lieber eine Einmalzahlung anstatt einer monatlichen Rate als Vergleichszahlung haben möchten. Dies liegt jedoch nicht immer im finanziellen...
View ArticleDas alles weiß die Schufa über Sie…
{lang: 'de'}Martin Schneider* hat noch nie sein Konto überzogen. Er braucht weder Dispo noch Kreditkarte und verzichtet gänzlich auf Ratenkäufe sowie Kredite. Doch in Kombination mit seinem Wohnort...
View ArticleHäufige Fragen zur Schufa
{lang: 'de'}Wie gelangt man in die Datenbank? Die Schufa-Datenbank hat von 66 Millionen Personen Informationen, die sie von ihren insgesamt rund 4.500 Vertragspartnern sowie von öffentlich-rechtlichen...
View ArticleSo ermittelt die Schufa Ihre Bonität
{lang: 'de'}Die Schufa ist dafür da, um Ihren Vertragspartnern finanzielle Prognosen zu liefern. Um zum Beispiel Risiken besser einschätzen zu können bei einer Kreditvergabe. Um diese Prognosen...
View ArticleWie Sie sich aus den Armen der Datenkrake SCHUFA befreien
{lang: 'de'}Immer wieder berichten uns Mandanten davon, dass bei der SCHUFA Daten gespeichert sind, die nicht oder nicht mehr stimmen und die gerne wissen möchten, was sie dagegen tun können....
View ArticleErhöhung der Pfändungsfreigrenze und Auswirkungen auf Pfändungsschutzkonten
{lang: 'de'}Neue Pfändungstabelle Das Bundesministerium der Justiz hat am 08.04.2013 eine neue Pfändungstabelle veröffentlicht. Ab dem 01.07.2013 gelten somit erhöhte Pfändungsfreigrenzen. Ab dem 1....
View ArticleWenn das Hochwasser geht – und die Schulden bleiben
{lang: 'de'}Die bangen Fragen nehmen mit dem steigenden Hochwasser zu. Was kann gerettet werden vor dem Schlamm und der Flut? Wo bringen wir die Dinge hin, die wir retten wollen? Kommt es zu einer...
View ArticleNeue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen
{lang: 'de'} Am 08.04.2013 wurde die Pfändungsfreigrenzenbekanntmachung im Bundesgesetzblatt verkündet. Somit gelten ab dem 01. Juli 2013 höhere Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen. Erhöht...
View ArticleWenn Gläubiger zur Prostitution raten – Kurioses aus dem Kanzleialltag
{lang: 'de'}Es gibt viele Wege seine Schulden zu bezahlen. Und es gibt auch viele Wege mit Gläubigern zu verhandeln, damit Schulden bezahlbar werden. Manchmal sind die Verhandlungen einfach, manchmal...
View Article“Eidesstattliche Versicherung” (EV) wird zur “Abgabe der Vermögensauskunft” (VA)
{lang: 'de'}Die Vermögensauskunft des Schuldners ist im Rahmen einer vom Gläubiger gegen den Schuldner durchgeführten Zwangsvollstreckung gegenüber dem Gerichtsvollzieher abzugeben und dient dazu, dem...
View ArticleFlutkatastrophe: Insolvenzantragspflicht aussetzen
{lang: 'de'}Für Unternehmen, die durch die Flutkatastrophe insolvent geworden sind, soll die dreiwöchige Insolvenzantragspflicht des § 15a Absatz 1 Satz 1 InsO vorübergehend ausgesetzt werden, um ihnen...
View Article15,5 Milliarden Schulden: Die Autometropole Detroit ist pleite
{lang: 'de'}Zuletzt sollte ein staatlich berufener Notfall-Manager die maroden Finanzen Detroits sanieren. Doch auch der Wirtschaftsexperte Kevyn Orr konnte die Stadt nicht vor der Pleite retten. Ein...
View ArticleDoppelte Insolvenz anstatt einfacher Sanierung
{lang: 'de'}Die Baumarkt-Kette Max Bahr galt als der Hoffnungsträger zur Rettung des insolventen Praktiker-Konzerns. Viele Märkte von Praktiker wurden in der Vergangenheit in die etablierte Marke Max...
View ArticleVerkürzung der Privatinsolvenz ab 01.07.2014 beschlossen!
{lang: 'de'}Das Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte, das am 01. Juli 2014 in Kraft treten soll, bringt bei einer Privatinsolvenz einige...
View ArticlePrivatinsolvenz: Gläubiger müssen auf Forderungen verzichten
{lang: 'de'}Immer mehr Verbraucher in Deutschland sind überschuldet und für viele bleibt nur noch der Weg in die Privatinsolvenz. In vielen Fällen geraten natürliche Personen unverschuldet in diese...
View ArticleGläubiger müssen auf Forderungen verzichten
Immer mehr Verbraucher in Deutschland sind überschuldet und für viele bleibt nur noch der Weg in die Privatinsolvenz. In vielen Fällen geraten natürliche Personen unverschuldet in diese Situation, weil...
View ArticleFinanzkrise bei Privathaushalten angekommen
Der iff-Schuldenreport für das Jahr 2010 belegt, dass die weltweite Finanzkrise sich auch auf die Einkommens- und Schuldensituation der bundesdeutschen Privathaushalte ausgewirkt hat. Als Hauptgründe...
View ArticlePrivatinsolvenz: Restschuldbefreiung nach 3 Jahren?
Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hatte es im Frühjahr des Jahres 2010 erneut bestätigt. Zum 7. Deutschen Insolvenzrechtstags machte sie deutlich, was ihre Absicht bezüglich der zukünftigen...
View ArticleAlles auf Pump. Geht doch so einfach.
Die Konsumtempel von Mediamarkt & Co. versprechen die sofortige Erfüllung von Wünschen, egal ob das nötige Geld gerade vorhanden ist oder nicht. Das ist für viele Menschen verlockend und eigentlich...
View ArticleEntschuldung statt Umschuldung!
Wir alle kennen die Lockangebote, mit denen Banken und Kreditinstitute neue Kredite verkaufen wollen. Sie empfehlen nicht selten die Ablösung bestehender Kredite mit einem neuen Kredit, der dann ggf....
View Article